andrytheon

Unsere Mission für bessere Budgetplanung

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen durch bewährte Allokationsmethoden nachhaltig zu strukturieren. Wir glauben an praktische Bildung, die echte Veränderungen im Alltag bewirkt.

Wie alles begann

andrytheon entstand aus der Erkenntnis, dass die meisten Menschen zwar wissen, dass sie sparen sollten, aber nicht verstehen, wie sie ihr Einkommen klug aufteilen. Nach Jahren in der Finanzberatung erkannten wir: Es mangelt nicht an Motivation, sondern an praktischen Systemen.

Unser Ansatz ist anders: Statt komplizierter Theorien vermitteln wir bewährte Allokationsmethoden wie die 50/30/20-Regel, Envelope-Budgeting oder das Zero-Based-Budget. Jede Methode wird an individuelle Lebensumstände angepasst.

Was uns antreibt, ist die Erfahrung unserer Teilnehmer. Menschen, die vorher jeden Monat überrascht wurden von ihren Ausgaben, entwickeln plötzlich ein Gefühl für ihre Finanzen. Sie verstehen, warum manche Monate knapp werden und wie sie das ändern können.

Finanzplanung und Budgetierung im praktischen Einsatz

Unsere drei Säulen

01

Praktische Umsetzung

Keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Schritte. Unsere Methoden funktionieren mit jedem Einkommen und passen sich an Ihre Lebenssituation an. Sie lernen, wie Sie Ihr Geld automatisch in die richtigen Töpfe verteilen.

02

Langfristige Gewohnheiten

Budgetplanung muss zur Routine werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Systeme aufbauen, die auch in stressigen Zeiten funktionieren. Das Ziel ist finanzielle Stabilität, die nicht von Ihrer täglichen Disziplin abhängt.

03

Individuelle Anpassung

Jeder Mensch hat andere finanzielle Ziele und Herausforderungen. Deshalb lernen Sie verschiedene Allokationsmethoden kennen und finden heraus, welche zu Ihnen passt. Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg.

Budgetplanung Methoden in der Praxis
Finanzielle Bildung und Allokationsstrategien
Nachhaltige Finanzplanung für den Alltag

Wer hinter andrytheon steht

Unser Team besteht aus Finanzexperten, die selbst den Weg von chaotischen zu strukturierten Finanzen gegangen sind. Diese persönliche Erfahrung fließt in jeden Kurs ein.

Teamleiterin für Budgetallokation und Finanzbildung

Katarina Svensson

Gründerin & Leiterin Finanzbildung

Katarina entwickelte ihre ersten Budgetallokationssysteme aus der Not heraus – als Studentin mit wenig Geld und vielen Ausgaben. Was als persönliche Lösung begann, wurde zu ihrer Leidenschaft. Heute hilft sie Menschen dabei, ihre Finanzen nicht nur zu verstehen, sondern zu beherrschen.

Ihr Fokus liegt auf der praktischen Anwendung verschiedener Allokationsmethoden. Sie glaubt daran, dass jeder die richtige Budgetstrategie finden kann, wenn er genug Optionen kennt und weiß, wie er sie anpasst.

Envelope-Budgeting 50/30/20 Regel Zero-Based Budget Automatisierung