Wie alles begann
andrytheon entstand aus der Erkenntnis, dass die meisten Menschen zwar wissen, dass sie sparen sollten, aber nicht verstehen, wie sie ihr Einkommen klug aufteilen. Nach Jahren in der Finanzberatung erkannten wir: Es mangelt nicht an Motivation, sondern an praktischen Systemen.
Unser Ansatz ist anders: Statt komplizierter Theorien vermitteln wir bewährte Allokationsmethoden wie die 50/30/20-Regel, Envelope-Budgeting oder das Zero-Based-Budget. Jede Methode wird an individuelle Lebensumstände angepasst.
Was uns antreibt, ist die Erfahrung unserer Teilnehmer. Menschen, die vorher jeden Monat überrascht wurden von ihren Ausgaben, entwickeln plötzlich ein Gefühl für ihre Finanzen. Sie verstehen, warum manche Monate knapp werden und wie sie das ändern können.